- relax
- 1.
[rɪ'læks]transitive verb1) (make less tense) entspannen [Muskel, Körper[teil]]; lockern [Muskel, Feder, Griff]; (fig.) lockern2) (make less strict) lockern [Gesetz, Vorschrift, Disziplin]3) (slacken) nachlassen in (+ Dat.) [Bemühungen, Aufmerksamkeit]; verlangsamen [Tempo]2. intransitive verb1) (become less tense) sich entspannen2) (slacken) nachlassen (in in + Dat.)3) (become less stern) sich mäßigen (in in + Dat.)* * *[rə'læks]verb1) (to make or become less tight or tense or less worried etc; to rest completely: The doctor gave him a drug to make him relax; Relax your shoulders; He relaxed his grip for a second and the rope was dragged out of his hand.) entspannen2) (to make or become less strict or severe: The rules were relaxed because of the Queen's visit.) lockern•- academic.ru/61323/relaxation">relaxation* * *re·lax[rɪˈlæks]I. vi sich akk entspannen\relax! entspann dich!; (don't worry) beruhige dich!to \relax with a cup of tea sich akk bei einer Tasse Tee entspannenII. vtto \relax one's efforts in seinen Bemühungen nachlassento \relax one's grip [or hold] on sth seinen Griff um etw akk lockernto \relax one's muscles (by resting) die Muskeln entspannen; (by massage or movement) die Muskeln lockernto \relax rules [or regulations] /supervision Vorschriften/die Kontrolle lockernto \relax security die Sicherheitsmaßnahmen einschränken* * *[rɪ'lks]1. vtlockern; muscles also, person, one's mind entspannen; attention, effort nachlassen in (+dat)2. vi(sich) entspannen; (= rest) (sich) ausruhen; (= calm down) sich beruhigen
let's just relax! — ganz ruhig!
relax! —
his face relaxed into a smile — sein Gesicht entspannte sich zu einem Lächeln
* * *relax [rıˈlæks]A v/t1. a) die Muskeln etc entspannenb) fig die Atmosphäre auflockern2. seinen Griff, die Disziplin etc lockern:relax the opening hours die Öffnungszeiten flexibler gestalten3. fig in seinen Anstrengungen etc nachlassen:relax one’s pace sein Tempo herabsetzen4. relax the bowels MED abführend wirkenB v/i1. sich entspannen (Muskeln etc; auch Geist, Person), relaxen, ausspannen, sich erholen, es sich bequem oder gemütlich machen, seine Nervosität ablegen (Person):relaxa) mach es dir gemütlich!,b) reg dich ab!;relaxed entspannt, gelöst;he looked very relaxed er machte einen entspannten oder gelösten Eindruck;relaxed atmosphere zwanglose oder entspannte oder aufgelockerte Atmosphäre2. sich lockern (Griff, Seil etc; auch fig Disziplin etc)3. nachlassen (in in dat):he relaxed in his efforts;attention relaxed die Aufmerksamkeit ließ nach4. MED erschlaffen5. freundlicher werden* * *1.[rɪ'læks]transitive verb1) (make less tense) entspannen [Muskel, Körper[teil]]; lockern [Muskel, Feder, Griff]; (fig.) lockern2) (make less strict) lockern [Gesetz, Vorschrift, Disziplin]3) (slacken) nachlassen in (+ Dat.) [Bemühungen, Aufmerksamkeit]; verlangsamen [Tempo]2. intransitive verb1) (become less tense) sich entspannen2) (slacken) nachlassen (in in + Dat.)3) (become less stern) sich mäßigen (in in + Dat.)4) (cease effort) sich entspannen; ausspannen; (stop worrying, calm down) sich beruhigen* * *v.abspannen v.ausruhen v.entspannen v.
English-german dictionary. 2013.